Hören Sie hier den Mitschnitt eines Vortrags, den Barbara Pachl-Eberhart im Mai 2016 in St. Pölten gehalten hat.
Inhalte:
Lesen Sie hier einen Artikel, den Barbara Pachl-Eberhart über den Dialog geschrieben hat. In diesem Artikel finden Sie auch 11 Alltags-Übungen zur Verfeinerung Ihrer dialogischen Fähigkeiten.
Die Übungen können Sie auch als reines Textdokument (SW, ohne Layout) herunterladen.
Dialog: Das ist sowohl eine Haltung als auch eine Form. In diesem Beitrag spricht Barbara Pachl-Eberhart über die äußere, "klassische" Form des Dialogs als eine Möglichkeit, leichter in die
Beziehungshaltung des Dialogs zu gelangen.
Wie streng muss Dialog sein? Gibt es niederschwellige Möglichkeiten, die nicht "seltsam" anmuten, um den Dialog in der Familie, im Freundeskreis, im beruflichen Umfeld einzuführen? Wie beginne ich meinen ersten Dialog? Braucht es ein Sprechsymbol, eine Mitte, einen Kreis?
In diesem Beitrag gibt Barbara Pachl-Eberhart ein paar Anregungen dazu, wie man Dialog auf simple, ganz und gar nicht "seltsame" Weise beginnen könnte.
Hier teilt Barbara Pachl-Eberhart drei Erfahrungen, wie sie und ihr Mann Ulrich Reinthaller Dialoge im privaten Kreis initiiert haben, wie sie die Einladung formuliert und den Dialog gestaltet haben.