Dialog: Ist das nicht einfach nur ein anderes Wort für "Gespräch"? Worin besteht der Unterschied zwischen einem Dialog und einer Diskussion? Warum ist es wichtig, diesen Unterschied zu
kennen? Was kann man tun, um die Gesprächsatmosphäre in der Familie oder im beruflichen Umfeld zu verbessern? Was ist gemeint, wenn von "dialogischen Haltungen" die Rede ist? Funktioniert
Dialog auch in der Schule, mit Kindern? Wie kann man einen Dialogkreis initiieren und andere für den Dialog begeistern? ...
Das sind ein paar der Fragen, die uns oft gestellt werden, wenn wir von unserer Arbeit als Dialogbegleiter erzählen. Auf dieser Seite wollen wir Antworten geben, im Sinne des persönlichen
Dialogs: nicht nur schriftlich, sondern vor allem in Form von Audio-Kurzbeiträgen.
Wir beginnen derzeit mit ersten Antworten und wollen diese Seite nach und nach wachsen lassen. Beginnen Sie mit uns - und schauen Sie immer wieder vorbei. Viel Vergnügen!
Barbara Pachl-Eberhart und Ulrich Reinthaller